Skip to main content

[layerslider id=“1″]

Über mich

rohse coaching göttingen

Meine verschiedenen Tätigkeiten bezogen auf Jugend, Schule, Gewaltprävention und Nachhaltige Entwicklung kombiniert mit Erfahrung aus zahlreichen Ausbildungen und Coaching-Trainings bilden die Grundlage für mein Angebot als Coach für alle Fragen in diesen Bereichen.

Ich freue mich auf Menschen, die ahnen, dass sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen können und herausfinden möchten, was für sie funktioniert, um mit mir gemeinsam ihre Ziele zu erreichen. Ich ermächtige Jugendliche, Erwachsene und Unternehmern, ihre wahren Potentiale zu erkennen und diese inspiriert in die Welt zu tragen.

 

 

 

 

Um aus seinem Hamsterrad und seinen veralteten Denkmustern auszubrechen, bedarf es neuer Betrachtungsweisen. Viele Beispiele der modernen Gehirnforschung belegen, dass Freude und Entspannung sowie ein natürliches Interesse maßgeblich für neue Ergebnisse sind. Egal, ob zu Beginn, in der Mitte oder am Ende des Lebens, egal, ob in privaten oder beruflichen Zusammenhängen. Auf dieser Basis kann Können und Leidenschaft zum Ausdruck gebracht werden.

Ich kommuniziere, was ich selber lebe und liebe und arbeite mit den für mich immer wieder inspirierenden und faszinierenden Erkenntnissen und Methoden der Selbstfindung und Selbstermächtigung nach der Contextuellen Philosophie® nach Maria und Stephan Craemer, mit Prozess- und Embodiementfokussierter Psychologie (PEP®) nach Dr. Michael Bohne, denen ich für ihre Meisterschaft und Liebe zu Menschen von Herzen danke. Zudem nutze ich systemische Zugänge der Genogrammarbeit.

Wenn Sie die Bereitschaft für Veränderung mitbringen und Ihr Leben und Ihre beruflichen Ergebnisse gern steuern möchten, dann sind Sie hier genau richtig.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Bettina Rohse
rohse coaching göttingen

 

Fachveröffentlichungen:

Carl-Auer Verlag, 2022:
„Was stimmt denn nicht mit mir?“ PEP bei Mobbingprozessen im schulischen Kontext.
In: M. Bohne, S. Ebersberger (Hg): Entwicklung empowern mit PEP. Prozess- und Embodimenfokussiert Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Klopfen, Kurbeln, Augen verdrehen.

Carl Link Verlag, 2025:
– Schutzkonzepte gegen sexuelle Grenzverletzung.
– Prävention und Gesundheitsförderung. Mehr als nur ein Projekt.
– Selbstregulationskompetenzen als Leitperspektive im Bildungssystem.
In: Glaser, Nolte, Rehn, Richlick (Hg.): SchulVerwaltung Niedersachsen. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement.